LESEFÖRDERUNG
Leseparadies und Galileo-Bücherei
Seit 1999 gibt es das Leseparadies an der Leonhardstraße sowie die Galileo-Bücherei an der Westfalenstraße. Beide Büchereien sind Präsenzbüchereien für die Kinder unserer Schule. Das Konzept ist einfach und hat deshalb unverändert bis heute funktioniert. Im Rahmen des Deutschunterrichts geht jede Klasse in der Regel eine Stunde in der Woche in die jeweilige Bücherei. Dort wird vorgelesen und selbst gelesen. Zur Auswahl stehen nach 15 Jahren 1100 tolle, wertvolle, lustige, informative, kostbare, spannende, preisgekrönte, verführerische Bilder- und Kinderbücher, vom Kunstbuch über Technikbücher, Kinderromane, Erstlesebücher, Krimis, Gedichtbände, Märchenbände, Sachbücher, Geschichtensammlungen bis zu Comics. Jedes Kind kann entsprechend seinem Lesevermögen und seinen Neigungen frei wählen und Bücher in entspannter Atmosphäre genießen. Wir wollen zum Lesen verführen.
Von Spaghetti-Monstern und chaotischen Familien
Leseförderung wird groß geschrieben. Da freuen sich Kinder, Lehrerinnen und Schulleitung riesig über die Lesungen des Vortragskünstlers Michael van Ahlen. Der kann sich nach zahlreichen gelungenen Auftritten an der Schule schon einer Fangemeinde unter den Zuhörern sicher sein. Von zwei Brüdern, deren Geschichte ganz harmlos beginnt aber in ein fürchterliches Chaos ausartet, erzählen die Texte von Andreas Steinhöfel (Dirk und ich), die Michael van Ahlen den Kindern gekonnt vorträgt. Irgendwie gibt es am Ende aber immer einen Ausweg. Kinder und Lehrerinnen freuen sich sehr über sein Engagement. Der Recklinghäuser Buchhändler hat das Projekt Leseparadies vom ersten Tag an unterstützt.