Teamarbeit


Unser Team setzt sich aus vielen verschiedenen Professionen zusammen. 

Zum Lehrerkollegium gehören Grundschullehrkräfte und Sonderpädagoginnen und -pädagogen. Auch Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter (sowohl für Grundschul- als auch Sonderpädagogik) bereichern regelmäßig unser Kollegium. 

In unseren Lehrerzimmern und Klassenräumen sieht man aber auch noch weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

  1. Sozialpädagogische Fachkräfte (Sofas), die seit dem Schuljahr 19/20 die Klassen der Schuleingangsphase unterstützen
  2. weiteres Personal wie Integrationshelferinnen und -helfer für einzelne Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
  3. Jekits-Lehrkräfte
  4. den Lehrer für den Muttersprachlichen Unterricht (MSU)
  5. OGS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die teilweise auch im Vormittagsbereich tätig sind

Des Weiteren gehören zu unserem Team auch unsere Schulsekretärin Frau Buder, unser Hausmeister Herr Heimbichner und unsere Reinigungskräfte.


 

Für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit ist regelmäßiger Austausch und enge Zusammenarbeit im Team die Voraussetzung.

Unser Kollegium inklusive der Sozialpädagogischen Fachkräfte nutzt jeden Dienstagnachmittag als festen Team-Tag. Dienstags treffen wir uns, um in Jahrgangsteams, Klassenteams, Fachkonferenzen und weiteren thematischen Arbeitsgruppen gemeinsam zu arbeiten.  Ziel dabei ist immer, die Qualität unserer Arbeit mit den Kindern zu erhöhen. 

Das sieht dann für einige Schulwochen beispielsweise so aus:


                                     



Durch die Einführung des Teamtages hat sich die Teamarbeit an unserer Schule enorm weiterentwickelt. Wir sehen u. a. folgende Vorteile:


                               


 

  • durch gemeinsame Unterrichtsvorbereitung kann im Vertretungsfall die jeweilige Team-Lehrkraft jederzeit den Unterricht in der Parallelklasse übernehmen oder die Vertretungslehrkraft entsprechend informieren. So ist effektiver Vertretungsunterricht gewährleistet,
  • durch Arbeitsteilung wird unsere pädagogische Arbeit effizienter, indem z. B. Unterrichtsmaterialien noch stärker untereinander ausgetauscht werden,
  • dabei werden in allen Team-Phasen die jeweiligen Fachlichkeiten stärker genutzt (z. B. in der Schulprogrammarbeit, aber auch bei der Unterrichtsvorbereitung),
  • im Austausch miteinander und teilweise auch in Diskussionen werden die Teammitglieder ermutigt, Neues auszuprobieren, wir profitieren voneinander.